|
THE CALLING :: Biografie
TWO
The Calling begannen zu zweit und von Anfang an hatten sie keine Zweifel
daran, dass ihre Musik ein weltweites Publikum ansprechen würde.
Heute, zwei Jahre nach dem großartigem Erfolg von "Camino
Palmero", The Callings Debutalbum aus dem Jahr 2002, zeigt sich
die Partnerschaft von Alex und Aaron genauso gut wie eh und je. "Two",
das neue Album ist endlich veröffentlicht worden.
Warum Two? "Offensichtlich weil es unser zweites Album ist,"
sagt Sänger und Songwriter Alex Band. "Aber auch, um zu zeigen,
dass zwei Leute hinter der Musik stecken." Er hätte noch einen
dritten Grund anführen können. Während der 10 Songs auf
dem Album reflektieren The Calling beide Seiten des Lebens: Hoffnung
und Verzweiflung, Liebe und Verlust, Gefühl und Geist.
Geschrieben von Alex und Aaron, co-produziert von Mark Tanner und Clif
Magness, zeigt sich Two erstaunlich erwachsen. Aber warum auch nicht?
Die zwei schrieben ihr erstes Album als sie Teenager waren. Jetzt, in
ihren 20igern, haben beide viel von dem erlebt, was das Leben zu bieten
hat - das Gute, das Schlechte und das Verrückte - und das neue
Album spiegelt all das wieder.
"Wir sind erwachsen geworden," erklärt Gitarist und
Songwriter Aaron Kamin. "Wir beherrschen unsere Instrumente besser.
Wir sind jetzt sehr verschieden, aber wenn es um den kreativen Prozess
geht, ergänzen wir uns hervorragend." Hinzu kam die Zusammenarbeit
mit Clive Davis, Legende in der Musikindustrie und Chef der BMG, bei
einigen der Songs. Aaron erinnert sich: "Am Anfang war es beängstigend,
weil wir zu ihm aufschauen. Clive war sehr inspirierend, er machte uns
klar, dass musikalisch alles möglich ist und alles passieren kann."
Die Musik auf Two spiegelt genau das wieder.
Aarons vielseitiges Gitarrenspiel verbindet die Songs auf dem Album
durch musikalische Vertrautheit und eingängigem Pop. Alex Band,
einer der markantesten und ausdrucksfähigsten jungen Sänger,
klang noch nie besser. Trotz der ernsten Themen ist das Album eine rockige
Betrachtung von Hoffnung und Liebe, angefangen mit der inspirierenden
upbeat Nummer Our Lives.
Songs wie "Chasing The Sun", "If Only" und der
erotisch angehauchte Song "Surrender" spiegeln einen ironischen
Blick auf die Liebe wieder, während Songs wie "Somebody Out
There" oder "Your Hope" aufmunternd für die Einsamen
und Verlorenen sind. Alex erklärt: "Ich mag es einen Song
realistisch zu machen, weil das Leben nicht immer ein Happy End hat."
Für Aaron ist "Things Will Go My Way" einer der Schlüsseltracks
auf dem Album. "Dieser Song bedeutet mir am meisten. Der Refrain
ist wirklich simpel und der Song ist von Grund auf optimistisch."
Das Gleiche könnte man über Alex und Aaron sagen, die ihre
enge Arbeitsgemeinschaft vor Jahren in ihrer Heimatstadt Los Angeles
gründeten. Sie lernten sich kennen, als Aaron mit Alex' Schwester
ausging. Auch wenn diese Beziehung nicht hielt, die musikalische Verbindung
zwischen Alex und Aaron tat es. Die zwei nahmen endlos viele Demos auf
und warfen sie bei ihrem Nachbarn, Ron Fair, einem A&R, ein. Beeindruckt
von ihrem Potential nahm er sie bei RCA Records unter Vertrag, ließ
sie allerdings für eine lange Zeit nicht arbeiten - für 5
Jahre um genau zu sein - was Alex und Aaron dazu brachte ihre Musik
immer weiter zu perfektionieren. "Zu der Zeit war es ein Alptraum,"
erinnerst sich Alex. "Aber heute wissen wir, dass es richtig war,
so lange zu warten, bis wir das erste Album aufnahmen." Aaron fügt
hinzu: "Ron sagte immer, ihr wollt doch nicht ein Album veröffentlichen
und es kommt nicht an. Macht es so gut ihr könnt, ihr habt vielleicht
nur eine Chance'."
Diese Chance nahmen sie mit "Camino Palmero" in 2002 wahr.
Es dauerte ein paar Monate, bis es ankam, aber als es erst einmal Anklang
fand, wurden Alex und Aaron von einem Strom von Lob und Anerkennung
erfasst. Hitsingles wie "Wherever You Will Go" und "Adrienne"
brachten das Album über die 2,5 Millionen Marke bei den internationalen
Verkaufszahlen, während die Band weltweit tourte und sich überall
eine Fangemeinde aufbaute.
Die Musik von The Calling wurde in Filmen wie "Coyote Ugly",
"Kate und Leopold", "Daredevil", "Sweet Home
Alabama" und "Love Actually", nur um ein paar zu nennen.
Später wurden sie Best New Act bei den MTV Europe Music Awards,
während "Adrienne" zum Best New Rock Song bei den Teen
Choice Awards wurde.
Letzten Sommer hat Alex mit Carlos Santana die Hitsingle "Why
Don't You And I" aufgenommen, während Aaron Songs mit Johnny
Lang und anderen neuen Künstlern schrieb und produzierte.
Beide sind sich einig, nach vielen turbulenten Monaten auf Tour war
es gut, wieder nach Hause zu kommen. "Du fliegst über die
Stadt und kannst nichts sehen, vor lauter Smog," sagt Alex. "Dann
sagst du dir wieder daheim'. Du machst das Katzenklo wieder sauber,
spülst ab und wirst einfach wieder ein normaler Mensch."
"Es ist schön zu Hause zu sein," fügt Aaron hinzu.
"In einer entspannten Atmosphäre kann man am besten Songs
schreiben."
Und das ist genau das, was sie getan haben, sie haben alles daran gesetzt
das neue Album fertig zu machen. "Wir wollten ein besseres Album
machen," sagt Alex. "Und unser Songwriting verbessern. Das
alte Album haben wir vor fünf Jahren geschrieben, es ist ganz natürlich,
dass es in den neuen Songs um andere Themen ging. Viele Bands gehen
einen Schritt zurück, genau das wollten wir nicht."
"Wir wollen alle das Gleiche im Leben, haben vor den gleichen
Dingen Angst," fügt Aaron hinzu. "Dieses Album ist eine
Erinnerung daran, dass wir alle die gleichen Gefühle, Träume
und Hoffnungen haben."
Und genau das haben The Calling mit Two geschafft.
|
|